Case Study


Aspria Hamburg-Uhlenhorst

ALEXANDRA HAASE GENERAL MANAGER

 

Was zeichnet eure Studios besonders aus?

Das Aspria in Hamburg-Uhlenhorst ist kein klassisches Fitnessstudio, sondern ein Members Club, in dem Menschen jeden Alters ihre Freizeit verbringen und Fitness, Wellness, Tennis, Beachvolleyball, Kurse, soziale Events und sogar auch einen Platz zum Arbeiten finden. Die Anlage hat fast 20.000m² und ganz besonders ist unser grüner Außenbereich samt Saunalandschaft und Pools, die Mitglieder immer wieder zu uns treibt. 

 

Seit wann bietet ihr die Kursformate von Les Mills an und wie verteilen sich die Mitglieder Check-Ins auf die Kurse?

Ich persönlich kenne Les Mills schon seit 20 Jahren, zu Beginn meiner Zeit in der Fitnessbranche. Aspria arbeitet auch schon fast genauso lange mit Les Mills zusammen – in manchen Clubs etwas mehr als in anderen. Als ich 2019 in unseren Club in Uhlenhorst gewechselt bin, gab es hier nur BODYPUMP. In der Zwischenzeit haben wir aber auch BODYBALANCE, BODYATTACK, LES MILLS SPRINT und THE TRIP als virtuelles Programm integriert. Der Kursbereich ist ein wahnsinnig wichtiger Bereich für den Club, denn es entscheiden sich knapp 40 % der wöchentlichen Check-Ins für eine Kursteilnahme.

 

Welche Trends stehen bei euren Mitgliedern ganz vorn und wie reagiert ihr darauf?

Hier im Aspria Uhlenhorst erleben wir in den letzten 1,5 Jahren vor allem eine Renaissance der Dance Kurse, ganz egal, ob Zumba, Salsa, oder Barré, diese Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit. In unserem Studio in Uhlenhorst ist es schon immer so gewesen, dass die Bereiche Aqua Gymnastik und alles aus dem Bereich Body & Mind sehr nachfragt ist. Wir halten die Auslastung der Kurse immer sehr genau im Blick, sprechen mit den Trainern und auch mit den Teilnehmern, wenn wir Veränderungen bemerken und versuchen so zeitnah wie möglich zu reagieren. Ist ein Programm stark nachgefragt versuchen wir mehr Platz dafür im Kursplan zu schaffen.

 


Was hat euch dazu bewogen, euer bisheriges Studio zu modernisieren? 

Wir haben im letzten Jahr gute €250.000 in zwei neue Studios investiert. Zum einen haben wir ein neues Indoor Cycling Studio erbaut, was eine Club-Atmosphäre hat und hier auch das Indoor Cycling moderner interpretiert, sodass es sich mehr nach einer Party im Club, als wie ein klassisches Training anfühlt. Natürlich gibt es aber, um alle Zielgruppen zu erreichen, auch weiterhin klassische Watt-basierte Trainings und eben seit September 2023 auch das neue Cycling Programm LES MILLS SPRINT und als virtuelle Lösung THE TRIP. Unsere Mitglieder schätzen all diese Optionen sehr, da Indoor Cycling für viel mehr Menschen als zuvor zugänglich ist und zu einem super Training macht. 

 

"Der Wechsel auf SMARTTECH Equipment war generell sehr positiv und die Mitglieder freuen sich immer über Neuerungen und Innovation. "

 

Der zweite neue Kursraum ist ein Body & Mind Studio, welches einen organischen, natürliches Stil hat, der Raum zum Atmen und Platz zum Meditieren lässt und aber auch mit Hot Yoga Deckenpaneelen ausgestattet ist. Dieses Investment war für uns sehr wichtig, weil wir die Begeisterung unserer Mitglieder für sämtliche Kurse aus dem Body & Mind Bereich seit vielen Jahren sehen und diesen Programmen, wie beispielsweise auch BODYBALANCE, endlich den gebührenden Rahmen geben wollten. 

 

 

Wie hat SMART TECH das Gruppentraining für euch und eure Mitglieder verbessert? 

In jedem Fall sieht der Kursraum aufgeräumter aus. Den Mitgliedern fällt es leichter alles an seinen Platz zu bringen und es bleibt nach dem Kurs kaum mehr etwas liegen. Darüber hinaus ist es einfach komfortabler für die Teilnehmer und das Wechseln der Gewichte zwischen den Tracks beim BODYPUMP, sind einfach kürzer als früher. 

 

Wie war das Feedback der Mitglieder und Instruktor*innen? 

Der Wechsel auf SMARTTECH Equipment war generell sehr positiv und die Mitglieder freuen sich immer über Neuerungen und Innovation. Unsere Instruktor*innen haben sich damals natürlich gefreut, denn jeder Job macht viel mehr Spaß, wenn man professionelles Equipment hat.